Fort- und Weiterbildung

Bildung

Was wir bieten

Auf diesen Seiten finden Sie eine Auswahl an Fortbildungsangeboten.

Lassen Sie sich gerne durch uns ein individuelles Angebot erstellen.

Wir legen Wert auf teilnehmerzentrierte, praxisnahe und Evidenz-gestützte Veranstaltungen. 

Hierfür verfügen unsere Dozenten über langjährige praktische Erfahrungen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren zuständigen Mitarbeiter:

Christian Lanfermann

christian.lanfermann@medicalnursingservices.de

Fachkraft für außerklinische Intensivpflege (zertifiziert nach DIGAB)

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich vorrangig an alle eigenverantwortlich tätigen Pflegefachpersonen (3-jährige Berufsausbildung oder grundständiges / duales Bachelor-Studium), die im außerklinischen Bereich tätig sind oder werden wollen.

Die Fortbildung ist ungeeignet für Personen, die über 1 Jahr fachspezifische Berufserfahrung ( im Beatmungsbereich )in den letzten 5 Jahren hatten, oder die über eine der folgenden Zusatzqualifikationen verfügen:

Atmungstherapeut/in oder Anästhesie & Intensivpflege

Kursinhalte

  • Physiologie der Atmung und Beatmung
  • Technik der Beatmungsgeräte
  • Sauerstofftherapie
  • Masken. und Trachealkanülen, sowie deren Applikationen
  • Hygienemanagement
  • Tracheostomanamagement inkl. Trachealkanülenwechsel
  • Methoden der Sekretmobilisierung- und elimination
  • Inhalationstechniken
  • Befeuchtungsmanagement der Atemnwege
  • Notfallmanagement

zertifiziert nach..

In-House-Notfallschulungen (u.a. BLS, ALS gem. ERC-Leitlinien)

 für Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Arzt- und Therapiepraxen 

Unser Angebot ist zielgruppenorientiert und richtet sich damit individuell an Ihre Bedarfe und Bedürfnisse.

Schwerpunkte in den Fortbildungen können nach Rücksprache u.a. sein:

  • Reanimtionstraining (Basic Life Support und/oder Advanced Life Support gemäß European Resuscitation-Council (ERC)-Leitlinien durch den ERC geprüfte Dozenten:innen)

  • ABCDE- Schema zur systematischen Versorgung von kritischen Patienten

  • Beratung zum einrichtungsinternen Notfallkonzept

Bei Interesse melden Sie sich bei Christian Lanfermann : christian.lanfermann@medicalnursingservices.de

Qualitäts- und Risikomanagement

Sie legen Wert auf Fehler- und Risikoreduzierung?

Schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen im richtigen Umgang mit Fehlern und Beinahe-Schäden.

Wir bieten Schulungen mit verschiedenen Themen, z.B. :

  • Fehlerentstehung und -klassifizierung (u.a. Schweizer-Käse-Modell nach J. Reason)

  • Fehlerberichtssysteme und systematisches Lernen aus unerwünschten Ereignissen (z.B. CIRS, Whisleblowing)

  • Arzneimittelsicherheit